Mit dem Tod konfrontiert werden
Heutzutage neigt man dazu, den Tod zu ignorieren.
Man vermeidet darüber zu sprechen, daran zu denken und ihn zu planen. Obwohl man weiß, dass es unvermeidlich ist, will man es nicht glauben, dass es einmal passiert.
"Der Tod kann furchtbar sein", erzählt Herr Todd Kashdan in seinem Artikel mit dem Titel "Offen und vorsichtig mit dem Tod konfrontiert". Weiter erzählt er, warum der Tod so furchtbar für die meisten ist: "Da man weiß, dass der Tod unvermeidbar und unvorhergesehen ist, wird man anfällig. Das stört jemandes Instinkt, der ein lebendes atmendes Wesen bleiben will."
Die Angst vor dem Tod hält uns seit Jahrhunderten im Leben. Das ist ganz normal. Diese Angst bedient jedoch nicht unsere persönlichen Bedürfnisse nach Sicherheit und wenn wir unser Leben richtig leben wollen, sollen wir uns von der Todesangst befreien. Dr. Kashdan hält es für wichtig, dass wir eine vorsichtigere Annäherung zum Leben brauchen.
Was bedeutet Bewusstmachung?
Als Bewusstmachung ist die aktive und offene Teilnahme in der Gegenwart bezeichnet. "Man beobachtet seine eigenen Gedanken und Gefühle aus einer Distanz, ohne sie als gute oder schlechte zu beurteilen. Statt dass Sie Ihr Leben übergehen lassen, sollen Sie jedes Moment genießen und Erfahrungen sammeln".
Das Akzeptieren des Todes ist befreiend. Sie sind nicht mehr dazu gezwungen, mit der Angst des Todes umzugehen und Sie können den Tod als eine Erfahrung Ihres Lebens mit einbeziehen.
Vorbereitung auf Ihren Todesfall
Der Tod ist ein natürliches Teil des Lebens.
Wenn Sie mit dem Ziel leben, den Tod auszusuchen und auf ihn vorzubereiten, können Sie die Angst vernichten und Ihr Leben genießen.
Folgende Aufgabenliste hilft Ihnen dabei sich mit dem Tod zu konfrontieren sowie ihn zu kontrollieren. Da Sie nicht wissen, wann Sie sterben, dienen Ihre Vorbereitungen dazu Sie konfrontiert mit der Idee des Todes zu machen und ihn zu akzeptieren.
- Zunächst erfassen Sie Ihr eigenes Testament. Denken Sie gut an Ihr bewegliches und unbewegliches Vermögen an. Vielleicht sollen Sie eine Person in Ihre Kontonummer einbeziehen.
- Planen Sie Ihre eigene Bestattung oder Seelenmesse genau wie Sie wollen, so dass Ihre Hinterbliebenen an der Trauerfeier ohne Sorgen teilnehmen.
- Organisieren Sie alle finanziellen und gesetzlichen Pflichte.
- Sichern Sie Ihr digitales Leben ab. Machen Sie eine Liste mit allen Codenummern, die Sie bei Ihren digitalen (oder nicht) Konten verwenden, so dass Ihre Hinterbliebenen damit umgehen können.
Wenn Sie nicht einmal versuchen, mit dem Tod konfrontiert zu werden, werden Sie niemals mit Ihrem Leben zufrieden.
Wenn Sie ständig versuchen, den Tod zu gewinnen, hören Sie auf zu leben.
Gesios Bestattungshaus stellt Ihnen eine erfahrene Belegschaft zur Verfügung um Sie zu unterstützen.
Falls Sie Hilfe brauchen, finden Sie uns telefonisch unter +30 2310 41 99 99 oder besuchen Sie uns bei unseren Beratungsräumen.
Unsere Mitarbeiter:
- "MERIMNA"
Thessaloniki
Sozialverein
Frangon 13, Tel. contact +30 2310 510010
e-mail: thessaloniki.support@merimna.org.gr
MERIMNA leistet psychologische Unterstützung zu den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, wenn ihr Liebe an einer Krankheit leidet oder gestorben ist. Die Unterstützung wird gratis angeboten. Jede Familie wird unterstützt, vorausgesetzt, dass ein Familienmitglied krank oder gestorben ist sowie dass die Kinder/Jugendliche bis 18 J. alt sind. Parallel dazu werden die Menschen an Themen bezüglich der Krankheit, des Todes sowie der Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert. Mehr Informationen unter www.merimna.org.gr
- Gelsini Zoi, Psychologin
Panagouli Str. 2, PLZ: 41222, Larisa.
Tel. :+30 2410 535018, Handyn.: +30 6943 998047
e-mail: ZGelsini.psy@gmail.com
- Papamichail Panagiota, Psychologin- Psychotherapeutin (individuell, Paare, Familien)
Beraterin (ICRC)
Botasi Str. 80, Piräus, Athen.
Handyn.: +30 6973680066
e-mail.: verapapamix@yahoo.gr